TEST PORTAL
Höhere Berufsbildung
Sozialpädagogik HF
Sozialpädagogik HF Flex
Kindheitspädagogik HF
Arbeitsagogik BP
Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung BP
Job Coaching BP
Teamleitung BP
Praxisausbildung SVEB
Weiterbildung
Fachkurse
Einstiegskurse
E-Learning
Kurse Zivildienstleistende
Angebote für Institutionen
Weiterentwicklung Mitarbeitende
Inhouse Standard
Inhouse Flex
Inhouse E-Learning
Praxisinstitutionen
Unternehmensplanspiel
Über Agogis
Organisation
Mitarbeitende
Standorte
Strategie
Dafür steht Agogis
Arbeiten bei Agogis
Moodle
Pelikanstrasse 18
8001 Zürich
043 366 71 10
Standorte
Organisation
Impressum
Datenschutz
Geschäftsbedingungen
© Agogis 2025
TEST PORTAL
Höhere Berufsbildung
Sozialpädagogik HF
Sozialpädagogik HF Flex
Kindheitspädagogik HF
Arbeitsagogik BP
Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung BP
Job Coaching BP
Teamleitung BP
Praxisausbildung SVEB
Weiterbildung
Fachkurse
Einstiegskurse
E-Learning
Kurse Zivildienstleistende
Angebote für Institutionen
Weiterentwicklung Mitarbeitende
Inhouse Standard
Inhouse Flex
Inhouse E-Learning
Praxisinstitutionen
Unternehmensplanspiel
Über Agogis
Organisation
Mitarbeitende
Standorte
Strategie
Dafür steht Agogis
Arbeiten bei Agogis
Moodle
Kursunterlagen BMB 2
Kursunterlagen
Betreuung von Menschen mit einer Beeinträchtigung 2
Modul Institutionen und Organisationen
Modul Auffälliges und aggressives Verhalten
Modul Anleitung
Modul Sexualität
Modul Kommunikations- und Mobilitätshilfsmittel
Modul Zusammenarbeit im Team
Modul Rechte von Menschen mit einer Beeinträchtigung
Modul Mein Betreuungsstil
Aktuelle Konzepte und Methoden
Basale Stimulation
Biografiearbeit
Empowerment
Lösungsorientierter Ansatz
Normalisierungsprinzip
Supported Employment Education
TEACCH
Wohnen mit persönlicher Assistenz
Blindheit und Sehbeeinträchtigung
Führen von blinden Menschen
Tipps für erfreuliche Begegnungen mit blinden Menschen
Piktogramme Schulungen
In den Sozialbereich einsteigen
Info- und Laufbahnberatung CAMINO
Studiengang Sozialpädagogik HF
Lehrgang Arbeitsagogik
Unterlagen Individualisierte Lernzeit
Möglichkeiten für Wissensaustausch im Plenum
(PDF)